FAQ #LAN23

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Wir freuen uns riesig auf Sie und den Lüner Tag der Akut- und Notfallmedizin! 
Damit alles reibungslos klappt, hier ein paar Informationen. 
WORKSHOP Hands on „FONA – der vereinfachte, chirurgische Atemweg“: 
In einem der Workshops haben sie die Möglichkeit am Airway-Simulator den vereinfachten, chirurgischen Atemweg zu üben. Damit möglichst wenig Zeit durch Erklärungen verloren geht und umso mehr Zeit für die praktischen Übungen für alle bleibt, möchten wir sie bitten vorab dieses Video (3 Minuten) zu schauen und die Schritte so gut wie möglich zu verinnerlichen: 
https://www.youtube.com/watch?v=tJuo7OdQFo8 
EFN – Fortbildungspunkte und Teilnahmebescheinigung 
Im Anschluss (!) an den Lüner Tag der Notfall- und Akutmedizin nehmen Sie an einem Kolloquium teil. Dort können Sie ihre EFN- Nummer eintragen und eine Mailadresse, an die wir die Teilnahmebescheinigung verschicken. 
Für eine Kostenerstattung durch ihren Arbeitgeber reichen Sie am besten die Teilnahmebescheinigung zusammen mit einer Kopie der ersten Bestätigungsmail und dem zu zahlenden Betrag ein. 
Gibt es eine Möglichkeit, sich noch für die Präsenzveranstaltung anzumelden? 
Nein, wir sind für die Veranstaltung in Präsenz leider bereits vollständig ausgebucht! 
Wenn Sie im nächsten Jahr auf jeden Fall dabei sein wollen und den Start der Anmeldung nicht verpassen wollen, tragen Sie sich am besten für unseren Newsletter ein. 
Wie komme ich am besten zum #LAN23?
Das Klinikum Lünen liegt fußläufig 850m vom Bahnhof (ca. 11 Minuten zu Fuß). 
Alternativ können sie bei einer Anreise mit dem PKW auf dem Mitarbeiter*innenparkplatz parken. Hierzu fahren sie nicht vorne in das Parkhaus sondern von hinten über die Altstadtstraße. 
Zugangsdaten
Die Zugangsdaten sind streng vertraulich zu behandeln, eine Weitergabe ist nicht gestattet! 
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Webinar gebucht haben erhalten am Freitag die Zugangsdaten.
Für einen idealen Ablauf empfehlen wir das Webinar nicht im Browser zu starten sondern vorab die Zoom-Anwendung/App zu installieren. 
Fragen
Selbstverständlich freuen wir uns über Ihre Fragen! 
Aus organisatorischen Gründen bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars das Mikrofon während der gesamten Veranstaltung ausgeschaltet zu lassen. 
Sie können ihre Fragen über den Chat oder per „direct message“ in Zoom schicken. 
Ihre Fragen werden entweder direkt im Vortrag beantwortet, oder für den Fragen-Teil am Ende der Veranstaltung gesammelt. 
Benötigen Sie dringend weitere Informationen, die sie hier nicht beantwortet finden?
Dann mailen Sie uns unter info@ains-akademie.de 
 
Wir freuen uns auf den Lüner Tag der Akut- und Notfallmedizin – mit Ihnen!
Viele Grüße,  
 
 
Ihr Team der AINS Akademie Lünen/Werne