#LAN23

Am Samstag, den 19.08.2023 findet der nächste Lüner Tag der Akut- und Notfallmedizin statt! 

Jetzt anmelden!

Zum #LAN23 werden auch dieses mal hochkarätige Dozentinnen und Dozenten kommen, die zu relevanten und aktuellen Themen der Notfallmedizin sprechen. Die eintägige Veranstaltung wird voraussichtlich mit 10 Fortbildungspunkten zertifiziert. 
Bei jährlicher Teilnahme können Sie somit die innerhalb von zwei Jahren 
geforderten 20 Punkte (NFWL) mit diesem Kurskonzept erreichen.

Vorläufiges Programm* des „Lüner Tag der Akut- und Notfallmedizin“ am 19.8.2023 im Klinikum Lünen!
09:00 – 09:15h
Begrüßung
PD Dr. med. C. Meyer-Frießem
Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin, Klinikum Lünen
09:15 – 10:00h
Pit Falls bei der notärztlichen Leichenschau/ Rechtsmedizin
Prof. Dr. med. Claas Buschmann
Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein
10:00 – 11:00h
Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst
Tim Kewitz
Stellv. Leiter der Feuerwehr Lünen, Abteilungsleitung Einsatz und Organisation
11:00 – 11:15h
Pause und Besuch der Fahrzeugausstellung
11:15 – 12:15h
Aktuelle Kontroversen in der Notfallmedizin – Ausblick Notfallmedizin 2030 
Dr. med. Thorben Doll und Dr. med. Dana Spies
PinUpDocs
12:15 – 13:00h
Stromunfall – präklinisches und klinisches Vorgehen
Dr. med. Anne Herbrich
Chefärztin Klinik für Akut- und Notfallmedizin (Kathol. Krankenhaus Dortmund West, Josefs Hospital Dortmund Hörde, Rochus Hospital Castrop Rauxel)
13:00 – 14:00h
Mittagspause mit Workshops in Kleingruppen
1) Neugeborenenversorgung
2) Koniotomie
3) Immobilisierung
14:00 – 15:00h
Notfallsonografie in Präklinik und Klinik
Dr. med. Armin Seibel
Stellv. Leiter des AK Notfallsonographie der DEGUM
Ltd. Arzt interdisziplinäre Intensivmedizin DRK Krankenhaus Kirchen
15:00 – 16:00h 
Hot Topics DGINA 2023
Dr. med. T. Baumeister
Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme Klinikum Lünen
 
16:00 – 16:15h
Pause und Besuch der Fahrzeugausstellung
16:15 – 17:00h
Präklinischer Trachealabriss – The Hot Seat der Kasuistik
Dr. med. Jan Wiese
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerzmedizin, Klinikum Lünen
 
17:00 – 17:45h
MANV Konzept oder „Ich bin der Erste, was muss ich tun?“
N. Schauerte und E. Lipke
Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Kreis Unna
17:45 – 18:00h
Kolloquium, Diskussion & Evaluation
Dr. med. M. Wachowiak
Chefarzt der Klinik für Schmerz- und Palliativmedizin, Klinikum Lünen
Fortbildungspunkte: 
Zertifizierung beantragt für 10 Notfallmedizinpunkte (NWL) der ÄKWL
Kosten:
99€* Präsenz inkl. Mittagessen und Getränken inklusive Teilnahme an allen Workshops 
55€* Webinar only (interaktiv)

*ermäßigte Teilnahme für NFS, Pflegekräfte und Studierende – Präsenz 33€, Webinar 11€)  

Veranstaltungsort:
Präsenzveranstaltung im St. Marien Hospital Lünen
Wissenschaftliche Leitung:
Priv.-Doz. Dr. med. Christine Meyer-Frießem
Dr. med. Mario Wachowiak
Organisatorische Leitung:
Dr. med. Daniel Dreyer
*Programm und alle Angaben unverbindlich und vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen
Jetzt anmelden!

Alle Angaben unverbindlich und vorbehaltlich eventueller Änderungen